Produkt zum Begriff Avc:
-
LCN-AVC
LCN-AVC Niederspannungs-Stellantrieb für die Heizungs- und Klimatechnik Der LCN-AVC ist ein elektrothermischer Stellantrieb für Heizkörperventile mit 0-10 V-Ansteuerung. Er lässt sich mittels Adapter an Ventile diverser Hersteller anschließen. Der Stellantrieb ist für den Betrieb an LCN-Busmodulen ab Baujahr 04/2008 vorgesehen. Alle LCN-Antriebe sind stromlos geschlossen. Die Stellmechanik arbeitet mit einem PTC-beheizten Dehnstoffelement und einer Druckfeder. Das Dehnstoffelement wird durch Anlegen der Betriebsspannung beheizt und der integrierte Stößel dadurch bewegt. Die durch die Bewegung entstehende Kraft wird auf den Ventilstößel übertragen und öffnet bzw. schließt so das Ventil. Der LCN-AVC mit 0-10 V-Steuerung wird eingesetzt, wenn in großen Räumen mehrere Heizkörper mit dem gleichen Regler gesteuert werden sollen. Jeder Antrieb misst sein Ventil aus und stellt so sicher, dass beim Parallelbetrieb die Heizleistung gleichmäßig auf alle Heizkörper verteilt wird, unabhängig von der Ventilcharakteristik. Es können bis zu fünf LCN-AVC pro 0-10 V-Ausgang am LCN-HU parallel betrieben werden Anwendungsgebiete: Dezentrale Heizungs- und Klimasteuerung für Heizkörper. Der Stellantrieb ist für den Betrieb an LCN-Busmodulen ab Baujahr 04/2008 vorgesehen. Mit älteren Busmodulen kann er als Ventilschalter eingesetzt werden. NIEDERSPANNUNGS-STELLANTRIEB FÜR DIE HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK Produkteigenschaften - Elektrothermischer Stellantrieb für Heizkörperventile mit 0-10 V-Ansteuerung - PTC-beheiztes Dehnstoffelement und Druckfeder Anwendungsgebiete - Für die individuelle dezentrale Heizungssteuerung an Heizkörpern Eigenschaften aller Module
Preis: 80.90 € | Versand*: 7.08 € -
Canon Kabel AVC-DC400
Canon Kabel AVC-DC400
Preis: 19.00 € | Versand*: 5.90 € -
AVC-DC400, AV-Kabel
AV-Kabel, passend für Ixus 85 IS/90/970 IS, Ixus 105/130/210 PowerShot SX30
Preis: 19.95 € | Versand*: 4.95 € -
Denon AVC-A10H (Farbe: schwarz)
Vom absoluten AV-Verstärker-Flaggschiff AVC-A1H inspiriert, offeriert der Denon AVC-A10H dreizehn aufwändig ausgeführte Endstufen, die bis zu 150 Watt an 8 Ohm bereitstellen. Zudem verfügt der AVC-A10H über gleich vier Vorverstärkerausgänge zum Anschluss aktiver Subwoofer. Der Denon AV-Vollverstärker wird in Shirakawa, Japan, produziert und beeindruckt auch den Mehrkanal-Kenner mit einem hochaktuellen ESS DAC-Array aus neun audiophilen D/A-Wandlern, einem Trafo mit OFC-Wicklungen, und mit einem Endstufen-Layout in Monoblock-Bauweise.Natürlich zeigt sich der AVC-A10H auch hellwach, was die Modernität seiner verbauten Decoder angeht. Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, IMAX Enhanced sowie Auro-3D gehören im wahrsten Wortsinne zum „guten Ton“. Sogar Sony 360 Reality Audio wird unterstützt. Damit aus dem angeschlossenen Lautsprechersystem unabhängig von den räumlichen Bedingungen am Aufstellungsort ein Maximum herausgeholt werden kann, bringt der AVC-A10SE serienmäßig das erprobte und bestens bewährte Audyssey MultEQ XT32 mit. Optional bietet Denon ein Upgrade auf das hochmoderne Lautsprechereinmess- und Room EQ-System Dirac Live an.Anschlussseitig vorhanden sind sieben HDMI-Eingänge sowie drei HDMI-Ausgänge neuester Spezifikation. Jeder HDMI-Anschluss unterstützt 4K/120 Hz und sämtliche HDMI 2.1 Standards. Dazu gehören natürlich die HDR-Normen HDR10, HDR10+, Dolby Vision und HLG sowie Gaming-Features wie Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und der Auto Low Latency Mode (ALLM).Der Denon AVC-A10H ist mit einem flexiblen HEOS Streaming-Modul ausgestattet und lässt sich nahtlos in ein HEOS-basiertes Multiroom-System einbinden. Bedienkomfort wird auch beim hochauflösenden GUI großgeschrieben, überdies ist für eine einfache Inbetriebnahme ein GUI-basierter Ersteinrichtungsassistent an Bord, der sämtliche Schritte grafisch sowie mit Hilfetexten erläutert. Der Denon AVC-A10H in der Übersicht 13 Endstufen, 150W/Kanal Decoding von Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro und Auro-3D sowie Sony 360 Reality Audio Decoding von MPEG-H IMAX Enhanced Cross-Upmixing-Funktion für freie Wahl des 3D Surround-Aufpolierers (Dolby Surround, DTS Neural:X oder Auro-Matic) Audyssey MultEQ XT32 oder optional Dirac Live Hochleistungsfähiger DSP mit enormer Rechenleistung 7 x HDMI (8K-fähig) Eingänge, 3 Ausgänge Vier Pre-Outs zum Anschluss aktiver Subwoofer Vorverstärker-Modus Neues HD-GUI plus Denon Einrichtungsassistent Eingebautes HOES-Streaming-Modul Wahlweise in Premium-Silbern oder Schwarz Technik und Features Endstufen in Premium-Qualität: 13 Endverstärker, und jeder mit bis zu 150 W Leistung. Flexible 3D-Lautsprecher-Konstellationen sind möglich, dass eröffnet eine enorme Flexibilität für Anwender, die große Lautsprecher-Setups verwenden. Der symmetrisch ausgelegte Monoblock-Aufbau der Endstufen steht für feinen Sound sowie hohe Belastbarkeit. Zum Einsatz in diesem hochklassigen AV-Verstärker kommen auch selektierte Endstufen-Transistoren. Übrigens: Der Denon AVC-A10H wird in Shirakawa, Japan, gefertigt, und wurde von erfahrenen Sound-Ingenieuren abgestimmt. Neuer DSP mit hoher Rechenleistung: Der bordinterne Prozessor steht dem Denon AV-Verstärker in allen Situationen mit extrem hoher Performance bei. 3D-Audio oder Room-Equalizing – diesen Prozessor bekommt man selbst bei außerordentlich rechenintensiven Operationen nicht in die Knie, auch nicht, wenn es darum geht, die Audio-Objekte von Dolby Atmos, DTS:X Pro oder Auro-3D auf ein großes Boxen-Setup in Echtzeit zu verteilen. Moderne Anschlusssektion: Sieben 8K-fähige HDMI 2.1-Eingänge plus drei Ausgänge, allesamt den neuesten HDMI-Spezifikationen entsprechend, sowie vier unabhängige XLR-Ausgänge (konfigurierbar) mit Optionen für bis zu vier Subwoofer – inklusive erweitertem Bassmanagement und neuem...
Preis: 4700.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien und Merkmale von AVC-Dateien?
AVC-Dateien sind Videodateien, die mit dem Advanced Video Coding (AVC) Standard komprimiert sind. Dieser Standard basiert auf dem H.264 Codec und ermöglicht eine hohe Qualität bei geringer Dateigröße. AVC-Dateien unterstützen verschiedene Auflösungen und Bitraten für eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen.
-
Welches Format ist besser: AVC oder x264?
AVC und x264 sind eigentlich dasselbe Format. AVC (Advanced Video Coding) ist der offizielle Name des Videoformats, während x264 der Name des beliebtesten Open-Source-Encoders für AVC ist. Beide bieten eine hohe Komprimierungseffizienz und werden weit verbreitet verwendet.
-
Unterstützt mein Laptop den HEVC/AVC-Codec?
Um herauszufinden, ob dein Laptop den HEVC/AVC-Codec unterstützt, solltest du die technischen Spezifikationen deines Laptops überprüfen. Suche nach Informationen über die unterstützten Videocodecs oder überprüfe die Liste der unterstützten Codecs in den Einstellungen deines Betriebssystems. Alternativ kannst du auch eine Videodatei im HEVC/AVC-Format abspielen und prüfen, ob sie reibungslos wiedergegeben wird.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen der adaptiven Videocodierung (AVC) für die Übertragung von digitalen Videosignalen?
Die Vorteile der adaptiven Videocodierung (AVC) sind eine effiziente Komprimierung von Videosignalen, die eine bessere Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht und Speicherplatz spart. Herausforderungen können auftreten, wenn die Komprimierung zu stark ist und die Bildqualität beeinträchtigt wird oder wenn die Dekodierung der Videosignale zu aufwendig ist und zu Verzögerungen führt. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Komprimierung und Qualität zu finden, um eine optimale Übertragung von digitalen Videosignalen zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Avc:
-
Denon AVC-X6800H (Farbe: schwarz)
Der Denon AVC-X6800H wurde nach höchsten Standards in Japan entwickelt und wird im eigenen Werk in Shirakawa gefertigt. Er ist mit einer 11-Kanal-Endstufe im Monoblock-Design ausgestattet und für alle Anwender mit großen Lautsprecher-Setups, die auf hohe Leistungsfähigkeit und vielfältige Decoding-Optionen ebenso Wert legen wie auf ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, die ideale Wahl. Greift man der Komponente mit einer zusätzlichen Stereo-Endstufe unter die Arme, lassen sich dank der 13.4-Kanal-Signalverarbeitung nochmals umfangreichere Lautsprecher-Konfigurationen betreiben.Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D handhabt der AVC-X6800H problemlos. Außerdem werden auch MPEG-H und IMAX Enhanced unterstützt. Natürlich greift man bei Inhalten, die nicht im Mehrkanal-Format vorliegen, problemlos auf die Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und die exklusive Auro-Matic zurück.Um die Erfassung aller Lautsprecher-Parameter sowie der Anpassung an den Hörraum kümmert sich ab Werk das Raumkorrektursystem Audyssey. Wer möchte, kann gegen Aufpreis aber auch auf die hohe Präzision von Dirac Live setzen.Die akustische Performance komplettiert der AV-Verstärker mit einer modernen 8K-Videosektion, die sämtliche Features der aktuellen HDMI-Spezifikation mitbringt. Die zahlreichen HDMI-Schnittstellen bieten Support für alle relevanten HDR-Formate und auch Gamer werden mit VRR, QFT und ALLM vollumfänglich bedient.HEOS für zahlreiche Streaming- und Multiroom-Optionen darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Relevante Musikstreaming-Angebote werden unterstützt und die Kombination mit anderen HEOS Built-in-Komponenten ist kein Problem. Die Steuerung gelingt intuitiv mit der HEOS App. Der Denon AVC-X6800H in der Übersicht 11 Endstufen, 205 Watt pro Kanal 13.4-Kanal-Signalverarbeitung Decoding von Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D und MPEG-H Unterstützt IMAX Enhanced Umfangreiches Soundtuning mit neuen Komponenten Audyssey-Raumkorrektur integriert, Upgrade auf Dirac Live möglich Upmixing mit Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic möglich 7 HDMI-Eingänge / 3 HDMI-Ausgänge Unterstützt 8K-Video mit HDR, Dolby Vision, HDR10+, HLG, Dynamic HDR HEOS Streaming-Modul an Bord Direkt zum Denon Special ... Technik und Features Kraft im Überfluss: Die 11-Kanal-Endstufe im Monoblock-Design mit 205 Watt pro Kanal zeigt in jeder Situation höchste Souveränität. Außerdem verfügt der AV-Verstärker über die Möglichkeit, vier Subwoofer anzusteuern. Wer möchte, kann unter Zuhilfenahme zusätzlicher Endstufen dank 13.4-Signalverarbeitung auch noch größere Lautsprecher-Setups mit bis zu 7.1.6 Kanälen betreiben. Der Denon AVC-X6800H wird im eigenen Werk in Shirakawa, Japan, gefertigt. Exzellente Klangabstimmung: Das umfangreiche Soundtuning mit komplett neu entwickelter D/A-Wandler-Platine, neuen Endstufentransistoren und weiteren klangoptimierten Bauteilen garantiert ein kraftvolles, detailreiches, dynamisches und räumliches Klangbild. Moderne HDMI-Sektion: Der Denon AVC-X6800H bringt insgesamt sieben Eingänge mit, die allesamt 8K-fähig sind und den neuesten HDMI-Spezifikationen entsprechen. Hierzu zählen natürlich auch alle relevanten Gaming-Features, wie z.B. ALLM und VRR. Auch zwei der drei HDMI-Ausgänge unterstützen 8K-Video. Die Kompatibilität mit HDR, HDR10+, Dolby Vision, HLG und Dynamic HDR stellt eine verlustfreie Video-Übertragung sicher. Decoding für alle objektbasierten Audioformate plus Cross-Upmixing: Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D nebst der Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic sind an Bord. Dazu bleibt die Wahl des Upmixers dem Anwender überlassen, das heißt: Wenn Tonspuren zum...
Preis: 2999.00 € | Versand*: 0.00 € -
Canon AVC-DC400 AV-Kabel
Canon AVC-DC400 AV-Kabel für Canon kompakte Digitalkameras.
Preis: 18.10 € | Versand*: 5.99 € -
Jou Jye AVC 120 - DisplayPort-Kabel
Jou Jye Computer AVC 120 - DisplayPort-Kabel - DisplayPort männlich zu DisplayPort männlich - 7.5 m - Dreifachisolierung - Schwarz
Preis: 18.52 € | Versand*: 0.00 € -
Jou Jye AVC 132 - Video- / Audiokabel
Jou Jye Computer AVC 132 - Video- / Audiokabel - DVI-D männlich zu DVI-D männlich - 7.5 m - Dreifachisolierung - Schwarz
Preis: 14.62 € | Versand*: 0.00 €
-
Spielt der Fernseher AVC, aber kein MPEG-4 Visual?
Ja, der Fernseher spielt AVC (Advanced Video Coding), das auch als H.264 bekannt ist. Allerdings unterstützt er kein MPEG-4 Visual, das auch als MPEG-4 Part 2 bezeichnet wird.
-
Welche Vorteile bietet die Nutzung von Cloud-Speicher für die Sicherung und den Zugriff auf persönliche Dateien und Daten?
Die Nutzung von Cloud-Speicher ermöglicht den Zugriff auf persönliche Dateien von überall und von verschiedenen Geräten aus. Die Daten sind sicher vor Verlust durch Hardwarefehler oder Diebstahl geschützt. Zudem können Dateien einfach geteilt und gemeinsam bearbeitet werden.
-
Was sind die Vorteile von Cloud-Speicher in Bezug auf die Sicherung und den Zugriff auf persönliche Dateien und Daten?
Die Vorteile von Cloud-Speicher sind die Möglichkeit, persönliche Dateien sicher und zuverlässig zu sichern, den Zugriff von überall und von verschiedenen Geräten aus zu ermöglichen und die automatische Synchronisierung von Daten zwischen den Geräten.
-
Was ist besser, der x264 oder der H.264/AVC Encoder?
Der x264 Encoder ist eine Open-Source-Implementierung des H.264/AVC Codecs. Beide Encoder verwenden den gleichen Codec-Standard, aber der x264 Encoder bietet möglicherweise eine bessere Qualität und Effizienz bei der Videokomprimierung. Es hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen und Einstellungen ab, welcher Encoder besser geeignet ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.